HAPPY DOGS

Aktivkollagen Studien FAQ Storys X HAPPY DOGS Webinar Bettys Tierecke und TanzTatze laden dich zu dem kostenfreien Webinar HAPPY DOGS ein! 👉 Wann: Dienstag 04.07.2023 um 20 Uhr 👉 Registriere dich jetzt, um dein kostenloses Workbook vorab zu erhalten! 👉 Registrierung hier! 🐕 Du hast einen Hund? Bestimmt ist es dir bekannt, dass viele Rassen eine Prädisposition haben, im […]
Hunderunde Podcast

Profitipps vom Hundecoach Liza
Gesunde Verdauung, glücklicher Hund: das Mikrobiom

Hunde sind treue Begleiter und ein Teil der Familie. Deshalb ist es verständlich, dass man sich Sorgen um ihre Gesundheit macht, besonders wenn…
Arthrose bei Katzen – der ultimative Leitfaden

Arthrose und Gelenkprobleme sind bei Katzen leider keine Seltenheit und es ist wichtig, die Anzeichen frühzeitig…
DIE HUNDEMESSE Köln

Aktivkollagen Studien FAQ Storys X DieHundemesse in Köln TanzTatze® ist am 02. April 2023 in Köln! Folge uns auf Instagram für immer aktuelle Informationen! „Am 02. April dreht sich in der Stadthalle Köln-Mülheim alles um den Hund“Die faszinierende Welt unserer Hunde, zusammengefasst in einer Messe zum Anfassen, Staunen und Mitmachen – das ist „DieHundemesse“. In diesem Jahr zum 9. […]
Messe Mein Hund
Aktivkollagen Studien FAQ X „Mein Hund“ Messe Mannheim TanzTatze® nimmt an der Mannheimer Messe MEIN HUND teil und wird als Newcomer in der Rhein-Neckar-Zeitung in einem Artikel zur Messe erwähnt. Als Novität wird das bioaktive Kollagen TanzTatze® bezeichnet, dass wissenschaftliche Studien seiner Aussagen zu der guten Mobilität bis in hohe Alter von Hunden und Katzen zugrunde legt. Auch bei einer mittleren Arthrose kann mit […]
Was tun
bei Arthrose?

Arthrose ist leider eine häufige Erkrankung bei Hunden und Katzen. Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten, ist aber bei älteren Tieren häufiger. Die Krankheit tritt auf, wenn der Knorpel in den Gelenken zerstört wird. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und einer Einschränkung der Beweglichkeit. Die Symptome können sich im Laufe der Zeit verschlimmern und zu einer invalidisierenden Krankheit werden.